MACBETH MACBETH MACBETH

Isolationsprojekt

Klicke auf das Bild, um den Film zu sehen.

Shakespeares "Macbeth" entstand in Quarantäne - die Pest ging um. Nur wenige von uns sind in buchstäblicher Quarantäne, aber bis auf Weiteres alle mit starken Einschränkungen unterwegs, Normalität bleibt relativ und bis wieder Theater stattfinden kann, dauert es leider noch eine Weile. Aber was sollen wir machen bis dahin? 
Shakespeare erdachte sich eine Welt in freier Flur, und "Macbeth" kam raus, ein vielfach mordender Tyrann, der dem Wahnsinn verfällt. Wahnsinn kennen die meisten von uns schon, gute Grundlage, wir rufen also dem Spiegel entgegen "Macbeth! Macbeth! Macbeth!" und gucken, was passiert.

Dem Aufruf folgten über 30 Künstler*innen aus Stadttheater und Freier Szene. Spielregeln gab es nur drei:
1. Die Szene muss irgendwo in den eigenen vier Wänden gespielt werden.
2. Der vollständige Text muss zu hören sein.
3. Alle Freiheit in der künstlerischen Umsetzung und den Mitteln.

An dem Projekt beteiligten sich professionelle Künstler*innen aus Schauspiel, Oper, Performance, Film, Regie, Dramaturgie, Pädagogik, Bühne und Kostüm, aus Stadttheater und Freier Szene, aus St. Gallen, Bremen, Bern, Wien, Leipzig, München, Berlin und mehr. Alle Beteiligten erhielten eine Szene aus "Macbeth" und erarbeiteten sie in Eigenregie, um an einem Isolationsprojekt mitzuwirken, das sich erst im größeren Kontext vernetzt.

OnlinePremiere: 15.05.2020, 19:30 Uhr

Von und mit: Isabelle Becker, Ariana Emminghaus, Peter Fasching, Markus Foppe, Anna-Sophie Fritz, Guido Gallmann, Denis Geyersbach, Nadine Geyersbach, Insa Griesing, Bastian Hagen, Levin Handschuh, Christoph Heinrich, Nikolaij Janocha, Ralph Jung, Saskia Juliane Kummle, Katharina Lackmann, Mathilde Lehmann, Franz-Erdmann Meyer-Herder, Nanako Oizumi, Tina Orlovskij, Mirjam Rast, Frederik Rauscher, Justus Ritter, Stephanie Schadeweg, Fania Sorel, Alexander Swoboda, Vanessa Ueberacher, Canan Venzky, Theresa Welge, Linus Wirth, Katharina Zerr, Simon Zigah, Lucca Züchner, Sören Zweiniger

Projektleitung: Mathilde Lehmann und Katharina Lackmann
Fassung und Postproduktion: Mathilde Lehmann
Dramaturgie: Katharina Lackmann

Wir freuen uns über Spenden und stellen gerne Spendenbescheinigungen aus:
Prunk und Plaste e.V.
IBAN: DE78 8306 5408 0004 2394 82
BIC: GENODEF1SLR
Deutsche Skatbank

oder über PayPal

PRUNK&PLASTE 2023
 
Impressum 

Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!