Peter Thiers: "Miniaturen"

EPISODE 4


Seit die Bauarbeiten am Dach begonnen haben, liegt ein schweres, grünes Netz über meinem Balkon. Als würde das Gefängnis, das einen umgibt, lediglich eine Schere brauchen - aber man ist zu faul, sie zu holen, hat vielleicht gar keine Schere daheim, oder, schlimmer, die Schere ist noch neu und in einer dieser Plastikhüllen verschweißt, für die man eine andere Schere braucht, um die neue Schere umständlich zu befreien. Oder aber, am Schlimmsten: Man sitzt bequem, lässt sich das Sonnenlicht in Netzform wohlig ins Gesicht dröhnen, und denkt: Für irgendetwas wird dieses Netz wohl auch gut sein. (Ich müsste das aufschreiben, aber bin zu faul, meinen Laptop zu öffnen.) Stille.

DIE DAME IN GRAU Stille. Das ist ein Motiv, das oft in ihren Texten auftaucht?

Sie wartet bedächtig auf eine Antwort, obwohl ich recht schnell bemerkt habe, dass sie lediglich eine Aussage getroffen und ein Fragezeichen an deren Ende gesetzt hat.

DIE DAME IN GRAU Ich möchte keinesfalls forsch daherkommen, aber es nimmt mich wunder, dass jemand, der den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Dialog setzt, so viel Angst vor dem gesprochenen Wort hat.

Würde man eine Gesprächsrunde für Menschen wie mich gründen, sie wäre gleichzeitig Ursache und Lösung unseres Problems.

DIE DAME IN GRAU Sie weichen mir aus. Warum schreiben Sie sich selbst in Ihre Geschichte, wenn Sie ein Dialog mit mir nicht interessiert?

Früher habe ich immer gedacht, dass es ein hohes Maß an Arroganz und Solipsismus erfordert, sich selbst in die eigenen Geschichten zu schreiben. Jetzt, konfrontiert mit der tatsächlichen Realität dieses Vorgangs, erkenne ich es eher als feige Verzweiflungstat, um sich nicht mit der Misere der selbst kreierten Figuren auseinanderzusetzen.

DIE DAME IN GRAU Ich hatte mich schon gefragt, wann wir das ansprechen würden. Glauben Sie, es war sinnvoll, Mina und Arthur im Streit voneinander zu trennen? Ihre Geschichte enthält nur zwei Figuren. Wenn Sie beide in Episode 5 sofort wieder versöhnen, hat der Konflikt keine Tiefe. Und ohne die beiden haben Sie gar keinen mehr.

Mittlerweile muss ich jedoch erkennen, dass wahrer Solipsismus darin besteht, eine Figur zu erfinden, die einem das Selbstgespräch erträglicher macht. (NOTIZ FÜR ÜBERARBEITUNG: DAME IN GRAU ALS THERAPEUTENFIGUR? (klischee?))

DIE DAME IN GRAU Halten Sie mich für ein Klischee?

(NOTIZ FÜR ÜBERARBEITUNG: HIER STILLE EINFÜGEN um ausweichend zu wirken? vielleicht abgedroschen in wiederholung - wenn dame klischeekommentar aus überarbeitungsnotiz hinterfragt > zu meta? lieber klaren bruch setzen)

DIE DAME IN GRAU Einmal anders herum: Glauben Sie, dass es Arthur helfen könnte, die Grenzen seiner persönlichen Freiheit zu, sagen wir mal, überschreiten?

Halte ich für möglich. (NOTIZ FÜR ÜBERARBEITUNG: warum antwortet das kursive ich jetzt direkt und dialogisch? motivation suchen! (bearbeitungsnotizen bei drei einschüben belassen? wirkt wie billiger trick))

DIE DAME IN GRAU Haben Sie eine Vorstellung davon, was passiert, wenn Sie einer Figur keine Steine mehr in den Weg legen? Wenn um sie herum keine Hindernisse mehr sind?

Das sehe ich dann gleich, wenn ich schreibe.

DIE DAME IN GRAU Ah. Bin ich also in der Annahme korrekt, dass ich Ihnen helfen konnte, den Beginn Ihres roten Fadens erfolgreich durchs Nadelöhr zu bugsieren?

Ich nicke.

DIE DAME IN GRAU Ich markiere das als einen Fortschritt. Eines noch.

Ja?

DIE DAME IN GRAU Ich sehe, Sie haben mir keinen Namen gegeben.

Nein.

DIE DAME IN GRAU In meiner Erfahrung haben Figuren ohne Namen eher selten einen wiederkehrenden Auftritt. (Stille.) Das Ende dieser Sitzung-, es wird auch mein Ende sein, richtig?

Stille.

DIE DAME IN GRAU Quälen Sie sich nicht. Ich bin eine Nebenfigur in Folge Vier - ich sollte nicht mehr erwarten als das. Tun Sie, was Sie am Ende Ihrer Episoden halt tun.

Ich schließe die Balkontür und lege meine Finger auf die Tastatur. Sie ist alt, grau, und zuverlässig, obwohl die Taste für das Leerzeichen schon seit Jahren einen härteren Anschlag benötigt, und bei Besuchern, die meinen Computer benutzen, stets für entnervte Bemerkungen sorgt. Mit einem Blick über die Buchstabenfolgen denke ich (nicht zum ersten Mal) darüber nach, ob ich den Rechner für einen Moment ausschalten und die Tastatur reinigen sollte, mit einem Stück feuchtem Toilettenpapier, sanft und vorsichtig, um dann frisch-

DIE DAME IN GRAU Zögern Sie es nicht länger hinaus, als Sie müssen. Ich bin be-

Ende von Episode 4.

Wir freuen uns über Spenden und stellen gerne Spendenbescheinigungen aus:
Prunk und Plaste e.V.
IBAN: DE78 8306 5408 0004 2394 82
BIC: GENODEF1SLR
Deutsche Skatbank

oder über PayPal

PRUNK&PLASTE 2023
 
Impressum 

Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!